Regeln
– Es dürfen nur aktive Feuerwehrleute von der Berufs-/Freiwillige-/Betriebs-/ oder Werksfeuerwehr starten
– Es darf nur mit gültiger G26 Tauglichkeit, und abgeschlossener Atemschutzausbildung gestartet werden
– Jeder Teilnehmer muss mitbringen:
- Einsatzhose (nach Din EN 469 LS 2)
- Einsatzjacke (nach Din EN 469 LS 2)
- Feuerwehr Einsatzstiefel
- Feuerwehreinsatzhelm
- Atemschutzgerät (wird nicht angeatmet)
– Die gesamte Schutzkleidung muss ordnungsgemäß angezogen sein, exkl. Handschuhe
– Das Team steht fertig ausgerüstet am Start.
– Es werden keine weiteren Gerätschaften (zB.Schlauch) mitgeführt
– Es gilt Teamwertung: beide Teammitglieder müssen unmittelbar hintereinander im Ziel einlaufen.
– Das Teammitglied mit dem Zeitmesschip muss als zweiter in das Ziel einlaufen
– Teams dürfen nicht Untereinander tauschen!
– Beim ersten Lauf kommen die schenllsten 128 Teams in die zweite Runde
– Ab der zweiten Runde laufen die Teams im KO-System in zwei verschiedenen Treppenhäusern gegeneinander, das Gewinnerteam ist eine Runde weiter
– Findet eine Paarung nicht statt, gilt der Lauf des startenden Teams als gewonnen, jedoch muss das Team den Lauf absolvieren (max. zeit 8min.)
– Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle gesundheitliche und materielle Schäden
– Die Zahlung gilt als verbindliche Anmeldung und es gibt keinen Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes bei Nicht-Teilnahme
Disqualifikation
– Nichteinhaltung der Regeln
– Zieleinlauf der Teammitglieder nicht zusammen ( Abstand innerhalb des Teams von mehr als 15sec.)
– unsportliches Verhalten
– Behinderung der anderen Teilnehmer
– Verpassen der Startzeit
– nicht richtig/komplett angelegte Schutzkleidung
– wenn das Teammitglied mit dem Chipsystem als erster einläuft
– Tausch des Teampartners nach dem ersten Lauf
Wertungsklassen
– nur eine Gesamtklasse